
Brooks Ravenna 3
Bäche Ravenna 3Bäche Ravenna im Versuch
"Der Ravenna von Brooks ist ein leichter und gepolsterter Turnschuh, der Sie dazu auffordert, die bequeme Brunft zu hinterlassen und den Wunsch nach schnellem Gehen weckt.....". Die Ravenna ist für leichtere bis mittelgroße Pronier mit geringem Gewicht geeignet....." "Aufgrund der geringen Gesamthöhe und der erstaunlich niedrigen Strahlrate kann der Ravenna auf eine große Pronationsunterstützung verzichtet werden, da es wenig Hebelkraft und Austriebsgeschwindigkeit gibt.
Der Sitz ist für Brook durchaus typisch und wer bisher mit diesem Unternehmen zurechtkam, wird auch viel Spass mit dem Ravenna haben." Teilweise waren die Probeläufer auch von diesem federleichten und sehr elastischen Gleitschuh überzeugt, der zwar stabilisiert, aber nicht wie ein klassischer Gleitschuh verläuft.... für: Leichtgewichtige bis mittelschwere Laufsportler mit leichtem Hang zum Überpronieren, die einen gut gepolsterten Gleitschuh für schnelle Laufübungen suchen".
Bäche Ravenna 6 Männer Erleben Sie eine neue Ebene von Bequemlichkeit und Beständigkeit mit dem neuen Ravenna 6 für Männer.
Laufschuh-Test Standschuhe FS 2012
Das folgende Model wurde in der Frühjahr/Sommer 2012 mit den Standschuhen geprüft und befindet sich im Laufschuh-Test Stallschuhe FS 2012: Die dritte Ausgabe des Ravenna zeichnet sich durch folgende Innovationen aus: völlig überarbeitete Vorfußfläche mit mehr, tiefer und längerer Flexkerbe, überarbeitete Befestigungsfläche im hinteren Fuß (Caterpillar Crashpad) mit mehr ausgekoppelten Teilen (dadurch weicherer Wechsel von der Befestigungsphase zur Standphase), überarbeitete Welle mit neuem Schnüren oder
Mittelfuß-Sattel (das zentrale Schnürloch wurde durch eine Öse ersetzt, die mit einem Riemen mit der Mittelsohle verbunden ist, so dass der Fuß im mittleren Fußbereich fester fixiert werden kann) sowie neu gestaltet. Prüfbericht und KommentarNach dem letzen Aktualisierung, bei dem der Ravenna signifikant geändert wurde, ist die Revision diesmal typischerweise reserviert.
Für die Ravenna 3, die nach einer Laufbahn in der Brooks-Zentrale in Seattle genannt wird, wurden vielmehr Detailarbeiten durchgeführt. Zusätzlich zum Schacht und zum Befestigungsbereich wurden die kleineren, kaum wahrnehmbaren Korrektionen der vergangenen Revision vorgenommen, diesmal wurde nur die Vorfußfläche mehr geändert. Geändert bedeutet in diesem Falle verbessert: Die zahlreichen, länger und tiefer liegenden Biegekerben steigern die Beweglichkeit im Vorderfußbereich und verbessern das Rollverhalten.
Die Ravenna wurde vor einigen Jahren als Nachfolgerin der axiomatischen Uhr vorgestellt. Der auf den Mittelfußbereich fokussierte Support wirkt erst verhältnismäßig spat, so dass er für Kufen gedacht ist, die später während des Rollvorgangs zu sehr nach innen gebeugt sind. Leicht gewichtige bis mittelschwere Überpronateure mit geringem Gewicht werden den Ravenna 3 zu einem Alltagsschuh für schnelleres und tägliches Krafttraining und eventuell auch für länger fristige Wettbewerbe machen.
Er kann ein geeigneter Wettbewerbsschuh für schwergewichtige Athleten sein.